Motorradtour Slowenien: Die besten Routen und Reisetipps

Motorraderlebnis in Slowenien.

Mit seinen atemberaubenden Landschaften und kurvenreichen Straßen ist Slowenien ein Paradies für Motorradfahrer. Obwohl es nur halb so groß wie die Schweiz ist, bietet das Land eine Fülle von motorradtauglichen Strecken, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer geeignet sind.

Ich hatte 2018 die Möglichkeit, dieses wundervolle Land mit dem Motorrad zu erfahren.
Die Erfahrung meiner ersten Motorradreise habe ich in diesem Artikel zusammengefasst. Hier findest du 10 Tipps zum Motorradfahren in Slowenien, darunter eine Packliste, ein Vorschlag für eine Dreitagestour und Tipps zum Übernachten.

Grundlagen für das Motorradfahren in Slowenien

Bevor du jedoch selbst auf die Straße gehst, solltest du dich mit den Grundlagen des Motorradfahrens in Slowenien vertraut machen. Dazu gehört die Kenntnis der Verkehrsregeln und -schilder sowie der Straßenbedingungen. Die rechtlichen Aspekte des Motorradfahrens in Slowenien zu kennen und zu verstehen kann auch hilfreich sein, einschließlich der Dokumente, die du mitführen musst.

Wenn du nach Slowenien reist, gibt es viele beliebte Motorradrouten, die du erkunden kannst. Dazu gehören die slowenischen Alpen, die julischen Alpen und die Karawanken. Diese Routen bieten spektakuläre Ausblicke und kurvenreiche Straßen, die jeden Motorradfahrer begeistern werden. Eine unvergessliche Motorradreise ist dir in Slowenien auf jeden Fall sicher.

IMG 20180615 115846 EFFECTS
IMG 20180617 112251
IMG 20180617 080302
IMG 20180615 173532
IMG 20180615 111344
IMG 20180615 120354 scaled e1692480615900
IMG 20180616 110351
IMG 20180614 WA0014
IMG 20180615 090400

Grundsätzliches zum Motorradfahren in Slowenien

IMG 20180615 100820

Verkehrsregeln und Gesetze

Die Verkehrsregeln in Slowenien ähneln denen in Deutschland, aber es gibt einige Unterschiede. Zum Beispiel ist das Fahren mit eingeschaltetem Abblendlicht tagsüber Pflicht. Das Mitführen und Tragen einer Warnweste ist nur für mehrspurige Fahrzeuge verpflichtend.

Dokumente

Bevor du Gas gibst, solltest du sicherstellen, dass du alle erforderlichen Dokumente mitführst. Dazu gehören dein Führerschein, die Fahrzeugpapiere und eine internationale Versicherungskarte. Falls das Motorrad nicht auf deinen Namen registriert ist, benötigst du eine Vollmacht des Eigentümers.

Straßenbedingungen

Die meisten Straßen in Slowenien sind gut in Schuss und bieten Motorradfahrern eine breite Palette von Kurven und Steigungen. Dennoch gibt es abgelegenere Straßen, die in schlechterem Zustand sein können. Besondere Vorsicht ist bei nassen oder rutschigen Straßen geboten. Auf einigen Passstraßen sind die Kurven mit Kopfsteinpflaster ausgestattet und nicht geteert. Hier solltest du besonders vorausschauend fahren.

Tankstellen

Tankstellen sind zahlreich, aber nicht immer rund um die Uhr geöffnet. Plane deine Tankstopps daher rechtzeitig ein, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden. In entlegenen Gebieten kann es vorkommen, dass du längere Strecken ohne Tankstellen zurücklegen musst. Darüber hinaus akzeptieren nicht alle Tankstellen Kartenzahlung. Es ist ratsam, immer etwas Bargeld dabei zu haben.

Notfallnummern

Auch in Slowenien gilt die europaweite Notrufnummer 112. Zusätzlich solltest du die örtlichen Nummern der Polizei, Feuerwehr und Krankenhäuser griffbereit haben.

Insgesamt bietet Slowenien eine großartige Erfahrung für Motorradfahrer.

Wetter

Das Wetter in Slowenien kann schnell umschlagen, besonders in den Bergen. Achten auf die Wettervorhersage und kleide dich entsprechend.

Beliebte Motorradrouten in Slowenien

Slowenien ist ein Paradies für Motorradfahrer. Es gibt zahlreiche Straßen und Pässe, die sich perfekt für eine Motorradtour eignen. Hier sind einige der beliebtesten Motorradrouten in Slowenien:

Vršič Pass

Der Vršič Pass ist einer der bekanntesten Pässe in Slowenien und bietet eine spektakuläre Aussicht auf die Julischen Alpen. Die Straße hat insgesamt 50 Kehren und führt auf eine Höhe von 1.611 Metern. Die Strecke ist sehr kurvenreich und erfordert daher ein hohes Maß an Konzentration und Fahrkönnen.

Triglav Nationalpark

Der Triglav Nationalpark ist ein weiteres Highlight für Motorradfahrer in Slowenien. Es gibt zahlreiche Straßen und Pässe, die durch den Park führen und eine atemberaubende Aussicht auf die Berge bieten. Eine der beliebtesten Strecken ist die Soca-Straße, die entlang des Flusses Soca führt und durch malerische Dörfer und Täler führt.

Mangart Pass

Der Mangart Pass ist einer der höchsten Pässe in Slowenien und bietet eine spektakuläre Aussicht auf die Julischen Alpen. Die Straße ist sehr kurvenreich und führt auf eine Höhe von 2.055 Metern. Die Strecke erfordert ein hohes Maß an Konzentration und Fahrkönnen, ist aber definitiv eine der schönsten Motorradrouten in Slowenien.

Motorradtouren im Südosten Sloweniens

Der Südosten Sloweniens ist ein weiterer beliebter Ort für Motorradtouren. Es gibt zahlreiche Straßen und Pässe, die sich perfekt für eine Motorradtour eignen. Eine der schönsten Strecken ist die Straße von Bled nach Bohinj, die entlang des Bohinj-Sees führt und eine spektakuläre Aussicht auf die Berge bietet.

Motorradtouren im Nordosten Sloweniens

Der Nordosten Sloweniens ist ein weiteres Highlight für Motorradfahrer. Es gibt zahlreiche Straßen und Pässe, die durch die Weinberge und Hügel der Region führen. Eine der schönsten Strecken ist die Straße von Maribor nach Ptuj, die entlang des Flusses Drava führt und durch malerische Dörfer und Täler führt.

Insgesamt bietet Slowenien eine Vielzahl von Motorradrouten für jeden Geschmack. Egal, ob Sie kurvenreiche Straßen durch die Berge oder malerische Strecken durch die Täler bevorzugen, Slowenien hat für jeden Motorradfahrer etwas zu bieten.

IMG 20180614 WA0013
IMG 20180614 144833
IMG 20180616 182938
IMG 20180616 115841
IMG 20180616 124335
IMG 20180616 180307
IMG 20180614 140353 EFFECTS

Drei Tage auf Tour: Meine Route mit dem Alpenblitz 2018.

Tag 1: Von München nach Podkoren, Slowenien

Route: München – Katschbergpass – Nockalmstraße – Villach – Turracher Höhe – Villacher Alpenstraße – Podkoren
Kilometer: ca. 550 km
Übernachtung: Apartments Belopeški Dvori in Podkoren

Tag 2: Durch den Triglav Nationalpark nach Ljubljana

Route: Podkoren – Vrsič-Pass – Bovec – Predilpass – Mangart – Bohinjsko Jezero – Ljubljana
Kilometer: ca. 353 km
Übernachtung: Khan Apartments 2, City Apartments Green Oasis, oder Absolutum Apartments in Ljubljana

Tag 3: Über die Pässe der Karawanken

Route: Ljubljana – Velika Planina – Loiblpass – Villach – Seebergsattel – Drautal – Emberger Alm
Kilometer: ca. 369 km
Übernachtung: Sattleggers Alpenhof & Feriensternwarte auf der Emberger Alm

Ich packe meinen Koffer – Was soll alles mit?

Für eine erfolgreiche Motorradtour in Slowenien ist die richtige Ausstattung wichtig. Hier ist meine Packliste:

Kleidung und Persönliches

  • Jeans, Socken, Unterwäsche, BHs, T-Shirts und Pullover
  • Schlafklamotten, Shampoo & Duschgel, Zahnpflege, Deo und Mascara

Technik und Zubehör

  • Laptop, Drohne, Action-Cam, Handy, Ladegeräte, Powerbank

Motorradausrüstung

  • Lederkombi, MX-Stiefel, Cross-Helm, Sonnenbrille, Regenjacke, Motorrad-Handschuhe, Halstuch, Sturmhaube

Mein Fazit nach ca. 150 Kilometern:

Nie wieder mit Rucksack. Never ever. Mit dem Equipment bin ich für drei Tage sehr gut hingekommen. Allerdings macht es total Sinn, das Gepäck nicht in einem Rucksack, sondern in einer Gepäckrolle oder (ich hasse sie zwar, weil hässlich, aber leider praktisch) Koffern zu transportieren. Ich hatte nach den ersten 150 Kilometern direkt Rückenschmerzen. Daraufhin haben wir den Rucksack auf den Gepäckträger verfrachtet. Wann sich ein Rucksack eignet und vor allem was für ein Rucksack, dazu hatte ich bei SHE RIDES schonmal einen Artikel geschrieben, den du hier nachlesen kannst.

Ganz wichtig: REGENKOMBI einpacken. Gerade in den Bergen kann das Wetter mal schnell umschlagen. Wir hatten extremes Glück mit dem Wetter und auf der ganzen Tour vielleicht 20 Minuten Nieselregen. Nichtsdestotrotz kann ich nur empfehlen, sich ein entsprechendes Verhüterli immer noch mit einzupacken. Auch eine Reiseapotheke kann Sinn machen. Dazu hat Nika von SHE RIDES einen umfangreichen Artikel geschrieben, den du hier nachlesen kannst.

IMG 20180612 215556
IMG 20180615 100732

Übernachtungstipps: Die besten Unterkünfte in Slowenien

Herrenhaus – City-Appartment – Alm

Eine Motorradtour nach Slowenien erfordert nicht nur die Auswahl der besten Routen und das passende Equipment. Wenn du nicht im Wald pennen willst, dann solltest du dir im Voraus bei der Routenplanung schon überlegen, wo und wie du nächtigen möchtest.

Auf unserer Dreitages-Tour hatten wir von einem alten Habsburger Herrenhaus, über eine Stadtwohnung in Ljubljana bis hin zu einem traumhaften Zimmer auf der dunkelsten Alm Europas eine bunte Mischung an Unterkunftsmöglichkeiten. Fakt ist, das Preis-Leistungs-Verhältnis hat uns jedes Mal überzeugt bis hin zu aus den Socken gehauen.

Tag 1: Historische Unterkunft in Podkoren

Die Apartments Belopeški Dvori im Bergdorf Podkoren bieten gemütliche Zimmer in einem ehemaligen Habsburger Herrenhaus.

Tag 2: Moderne Apartments in Ljubljana

Ljubljana beeindruckt mit einer charmanten Altstadt und modernen Apartments, wie den Khan Apartments 2 oder City Apartments Green Oasis, direkt in der Fußgängerzone.

Tag 3: Romantische Übernachtung auf der Emberger Alm

Die Emberger Alm, eine der dunkelsten Gegenden Europas, ist ein magischer Ort zum Übernachten. Hier gibt es eine Sternwarte und ein gemütliches Restaurant.

Alle Übernachtungen haben wir ganz einfach über Booking.com* gebucht.

IMG 20180616 145503
IMG 20180616 182351 EFFECTS1
P1000049
IMG 20180616 181340

Häufig gestellte Fragen

Welche Vorschriften muss man beim Motorradfahren in Slowenien beachten?

Beim Motorradfahren in Slowenien müssen die gängigen Verkehrsregeln und Geschwindigkeitsbegrenzungen beachtet werden. Es gilt eine 0,0-Promillegrenze für Alkohol am Steuer. Außerdem ist das Fahren mit eingeschaltetem Abblendlicht auch tagsüber Pflicht. Eine Warnweste ist bislang nur bei mehrspurigen Fahrzeugen vorgeschrieben.

Welche sind die schönsten Motorradtouren in Slowenien?

Slowenien bietet zahlreiche schöne Motorradtouren, darunter die Strecke durch die Julischen Alpen, die Vršič-Pass-Straße und die Soca-Tal-Straße. Landschaftlich und auch vom Straßenbelag her eine absollute 10 von 10.

Wo finde ich eine Karte mit den beschriebenen Motorradtouren in Slowenien?

Die Routen sind im jeweiligen Tagesabschnitt verlinkt.

Wo kann man in Slowenien am besten übernachten, wenn man mit dem Motorrad unterwegs ist?

In Slowenien gibt es zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten für Motorradfahrer, darunter Pensionen, Hotels und Campingplätze. Beliebte Orte für Übernachtungen sind Bled, Kranjska Gora und Bohinj.

Wenn dich das Look and Feel der Tour noch weiter interessiert, kannst du die gesamten Eindrücke bei meinem Freund Alex alias kettenritzel.cc nachlesen.

*Affiliate Marketing Links

Um meinen Lesern stets den bestmöglichen Nutzen aus meinen Blogbeiträgen zu bieten, kann mein Inhalt gelegentlich Affiliate-Links enthalten, die zu Produkten führen, die ich persönlich nutze und schätze. Wenn du nach dem Klicken auf einen dieser Links eine Aktion ausführst, wie beispielsweise eine Anmeldung oder einen Kauf, erhalte ich eine kleine Provision. Dieses Zusatzeinkommen investiere ich gerne in meinen Kaffeekonsum, während ich weiterhin nützliche Inhalte wie diesen erstelle.

Sharing is caring

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner