Motorradszene & Community
Ungefiltert. Nah dran. Mitten drin.
Was in der Motorradszene passiert, liest du nicht in Hochglanzmagazinen – sondern hier.
In dieser Rubrik geht’s um Menschen, Meinungen, Erlebnisse und Entwicklungen, die das Motorradfahren ausmachen. Ob große Szene-Events wie der Club of Newchurch, Diskussionen rund um Motorsport in Deutschland oder Porträts spannender Persönlichkeiten – hier wird nicht gefiltert, sondern hingeschaut.
Du findest:
- Berichte & Gedanken aus der Szene
- Interviews mit echten Biker:innen
- Einblicke hinter die Kulissen von Events
- Meinung, Haltung und auch mal Reibung
Keine PR-Shows, keine Listen mit Treffpunkten – sondern echtes Leben auf zwei Rädern.
Lass dich inspirieren, diskutier mit oder schick uns deine Story.
Du bist Teil der Szene?
Stell dich vor oder teile deine Perspektive – wir veröffentlichen gerne ausgewählte Stimmen als Gastbeitrag.

MOTORSPORT IN DEUTSCHLAND
Stiefkind der Szene?
Deutschland, Land der Dichter und Denker, der Ingenieure und Autobauer. Aber auch Land der Motorradfahrer? Zweifellos! Doch wenn es um den Motorsport geht, scheint Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern wie Italien oder Spanien ein stiefmütterliches Verhältnis zu pflegen. Wo sind die Massen an Fans, die die Fahrer anfeuern? Wo sind die legendären Rennen, die die Herzen der Benzinbrüder höher schlagen lassen?
Ein Dorn im Auge:
Veranstaltungen wie die Supermoto IDM oder der Street Triple-Cup kämpfen um Aufmerksamkeit und Zuschauer. Die Szene ist fragmentiert, der große Hype fehlt. Ist der deutsche Motorrad-Motorsport also ein hoffnungsloser Fall?
Die Situation:
- Wenige große Events: Die Supermoto IDM und der Street Triple-Cup sind Beispiele, aber es fehlt an Rennserien mit internationaler Ausstrahlung.
- Finanzierungsprobleme: Teams und Fahrer kämpfen um Sponsoren, die Eintrittsgelder sind hoch.
- Geringes Zuschauerinteresse: Im Vergleich zu anderen Ländern wie Italien oder Spanien sind die Zuschauerzahlen in Deutschland niedrig.
Herausforderungen:
- Hohe Kosten: Die Teilnahme an Rennen ist teuer, was den Einstieg für junge Fahrer erschwert.
- Mangelnde Medienpräsenz: Der Motorrad-Motorsport wird in den Medien kaum beachtet.
- Überaltertes Publikum: Die Fans des Motorrad-Motorsports sind im Durchschnitt älter als in anderen Sportarten.

Chancen:
- Nachwuchsgewinnung: Der Fokus muss auf die Förderung junger Fahrer und Talente gelegt werden.
- Digitalisierung: Die Nutzung von Social Media und Online-Plattformen kann neue Fans gewinnen.
- Verbesserung der Event-Kultur: Spannendere Rahmenprogramme und familienfreundliche Angebote können mehr Zuschauer anlocken.
In den folgenden Blogbeiträgen widmen wir uns unter anderem folgenden Themen:
- Die Historie des Motorrad-Motorsports in Deutschland: Von den Anfängen bis heute
- Die verschiedenen Rennserien in Deutschland: Supermoto IDM, Street Triple-Cup und mehr
- Die Herausforderungen des Motorsports in Deutschland: Finanzierung, Sponsoring, Zuschauerzahlen
- Chancen und Perspektiven: Wie kann der deutsche Motorrad-Motorsport zukunftsfähig gemacht werden?
- Veranstaltungen und Events: Ein Guide für Motorsportfans in Deutschland